
KITA-SPASS MIT KINDER BALANCE BOARD
Bewegung entdecken, Gleichgewicht finden, spielerisch wachsen – das Mini Balance Board ist fester Bestandteil im Alltag der Kita Kindertraum-Haus. Die Kinder nutzen es mit Begeisterung, das Betreuungsteam schätzt seine Vielseitigkeit.
Im Interview berichtet die Kita-Leitung, wie das Board Motorik, Konzentration und das soziale Miteinander fördert – und warum es auch zu Hause ein Gewinn ist.

Wie reagieren die Kinder auf das Mini Balance Board im Alltag?
Die Kinder greifen immer wieder von selbst zum Balance Board. Sie sind neugierig, probieren es aus und haben schnell den Dreh raus. Beim spielerischen Üben in der Kita unterstützen sie sich gegenseitig – und haben dabei jede Menge Spass.
Welche Entwicklungen beobachtet ihr – motorisch, sozial oder kognitiv?
Durch das gegenseitige Helfen beim Spielen stärken die Kinder ganz nebenbei ihre Sozialkompetenz. Gleichzeitig wird ihre Balance gefördert – sie bewegen sich sicherer, koordinierter und mit mehr Selbstvertrauen.
Ab welchem Alter nutzt ihr das Board – und in welchen Gruppen besonders gern?
In unserer Kita setzen wir das Balance Board bereits ab der Kleinkindergruppe ein – also ab etwa 2 Jahren. Richtig Spass haben die Kinder meist ab ca. 3 Jahren, wenn sie motorisch sicherer sind. Besonders beliebt ist das Board bei den grösseren Kindern in der Vorkindergarten-Gruppe und in der Hortstufe.
So wird das Board zu einem vielseitigen Trainingsgerät für unterschiedliche Altersstufen – von den ersten Gleichgewichtsübungen bis hin zum kreativen Bewegungsspiel.
Mini Balance Board & Korkmatte jetzt als Set zum Sonderpreis

Was schätzt das Betreuungsteam besonders am Board im Gruppenalltag?
Das Balance Board lässt sich einfach und flexibel in den Kita-Alltag integrieren – es braucht kaum Platz und ist jederzeit einsatzbereit.
Gerade in unruhigen Momenten unterstützt es die Kinder dabei, sich wieder zu fokussieren und zur Ruhe zu kommen. Durch die Bewegung finden sie zurück ins Gleichgewicht – körperlich und emotional.
Empfiehlt ihr das Mini Balance Board auch für Zuhause?
Ja, auf jeden Fall – besonders für das Kinderzimmer.
Wichtig ist, dass die Kinder am Anfang begleitet werden, damit sie den sicheren Umgang mit dem Board und das Balancieren in ihrem eigenen Tempo erlernen. Anschliessend kann es problemlos auch selbstständig genutzt werden.
Auch zu Hause wird so spielerisch die Motorik, Konzentration, Körperwahrnehmung und das Gleichgewicht gefördert.
Wie unterstützt das Board eure Haltung zu Bewegung und freiem Spiel?
In unserer Kita stehen Bewegung und freies Spiel im Vordergrund – sie sind zentrale Bestandteile unserer pädagogischen Haltung. Die Kinder haben den ganzen Tag über Möglichkeiten, sich zu bewegen: beim Singen mit Bewegungen im Morgenkreis, bei täglichen Aktivitäten im Freien oder im „Gumpizimmer“. Dabei legen wir grossen Wert auf eine gute Balance zwischen aktiven Phasen und Momenten der Ruhe.
Das Mini Balance Board ist dafür eine ideale Ergänzung: Es fördert die motorische Entwicklung, stärkt das Körperbewusstsein und hilft den Kindern, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu sammeln.
Passt das Board auch in moderne Familienwohnungen mit wenig Platz?
Absolut. Das Board benötigt kaum Platz und lässt sich wunderbar verstauen – zum Beispiel im mitgelieferten Baumwollsack oder auf dem passenden Ständer.
So passt es auch in kleine Wohnungen und ist jederzeit griffbereit.

Mehr als ein Spielzeug: Ein Bewegungsimpuls für jeden Tag
Die Erfahrungen aus dem Kita-Alltag zeigen eindrücklich, wie vielseitig das Mini Balance Board eingesetzt werden kann – ob in der Gruppe oder zu Hause. Es fördert nicht nur Gleichgewicht und Motorik, sondern schafft auch wertvolle Momente der Konzentration, des Miteinanders und der Freude an Bewegung.
Wusstest du? Auch in der Rückbildung mit Müttern wird das Mini Balance Board erfolgreich eingesetzt.
Hier geht’s zum Erfahrungsbericht aus der Hebammenpraxis
Ob als Geschenk, als Bewegungsimpuls für zu Hause oder als Ergänzung im pädagogischen Alltag – das Mini Balance Board ist kindgerecht, sicher und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.
